Beitrag Mit Haut und Haar – Wien Museum April 2018

Die letzten Monate hatte ich die Chance an einem Beitrag für einen Ausstellungskatalog des Wien Museums zu schreiben.

Bildschirmfoto 2018-04-02 um 21.41.54

(c) Wien Museum https://www.wienmuseum.at/de/aktuelle-ausstellungen/ansicht/mit-haut-und-haar-frisieren-rasieren-verschoenern.html

Die Ausstellung „Mit Haut und Haar“ ist ab 18. April im Wien Museum beim Karlsplatz zu sehen und läuft bis 6. Jänner 2019.
Haut und Haare sind Teile des Körpers, die von vielen Menschen regelmässig, wenn nicht täglich, verändert und gepflegt werden. Deshalb widmet das Wien Museum diesem Aspekt eine eigene Ausstellung. Gestaltungs- und Pflegepraktiken stehen ebenso im Fokus, wie Techniken, Konsumfelder und Handwerke. Darüber hinaus geht es um Bedeutungen und Normen des gestalteten Körpers.

Bildschirmfoto 2018-04-02 um 21.30.49
Mein Beitrag beleuchtet den Aspekt Afro-Haar aus einer Wiener Perspektive.

Alle Infos zur Ausstellung unter: https://www.wienmuseum.at/de/aktuelle-ausstellungen/ansicht/mit-haut-und-haar-frisieren-rasieren-verschoenern.html

 

refresh mit Vice x Sprite

Vor ein paar Monaten wurde ich gefragt, ob Lust bestände bei einem Projekt mitzumachen, das junge Menschen zeigt, die Dinge abseits des „typisch österreichischen“ tun. Die Neugierde siegte und ich sagte zu. Herausgekommen ist ein cooles Video und ein Beitrag, der fresh & meine Arbeit gut vorstellt.

Hier der Teaser:

 

Das Video in voller Länge und den Beitrag dazu gibt es hier: https://partners.vice.com/sprite/the-come-up/news/schwarze-kommen-in-den-medien-nur-vor-wenn-sie-stars-sind/

Ausstellungstipps im Deutschen Historischen Museum

Im Spätsommer letzten Jahres wollte ich Wien etwas entkommen und war für ein paar Tage in Berlin. Neben dem Konzert der New Yorker Band MOTHXR (unfassbarer Tipp meinerseits) habe ich die Zeit genutzt um verschiedene Museen zu besuchen. Neben dem Jüdischen Museum stand auch das Deutsche Historische Museum – kurz DHM – im Fokus meines Interesses.

Leicht erstaunt war ich über die Fotoausstellung „Kamerun und Kongo“, die ein paar Tage vor meinem Besuch startete. Später kam noch eine weitere – meiner Meinung nach enorm wichtige – Ausstellung hinzu und für fresh – Black Austrian Lifestyle habe ich sie vorgestellt.

—————————————————————-

Deutschland als Kolonialmacht – Ausstellungen im Deutschen Historischen Museum

Wie geht man damit um, wenn z.B. der eigene Urgroßvater Teil einer Kolonialmission war? Die Antwort liefert die Fotoausstellung „Kamerun und Kongo“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin und eine Sonderausstellung zum Deutschen Kolonialismus.

Deutschland wird als Kolonialmacht oftmals vernachlässigt oder gar vergessen, obwohl dieser Aspekt -von 1884 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 – durchaus einen wichtigen Teil der Geschichte darstellt. Alltägliche Überlegenheitsansprüche und Gewalt münden unter anderem in den Kolonialkrieg in Namibia, der 1904 mit Völkermord der Herero und Nama endet – deren Nachfahren derzeit übrigens Deutschland auf Entschädigung verklagen. Die Deutsche Bundesregierung hatte das militärische Vorgehen der Truppen erstmals vor zwei Jahren als Völkermord anerkannt und sich erst 2016 offiziell entschuldigt – bzw. eigentlich eher den Willen gezeigt, dies zu tun.

Die große Ausstellung „Deutscher Kolonialismus – Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart“ mit mehr als 500 Exponaten im Deutschen Historischen Museum will die Ideologie offenlegen, die hinter diesen Verbrechen und Reisen steckt – nämlich der europäische Überlegenheitsgedanke. Weiterlesen