Impressum

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) durch den Blog VanSista auf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Alle Mitarbeiter*innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ beziehen sich auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden ausschließlich die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Inhaltsdaten (zB Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (zB besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (zB Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Verarbeitungszwecke

  • Zurverfügungstellung von Artikeln

Automatisiert speichern wir folgende personenbezogenen Daten:

Serverlogs: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit Datum, Uhrzeit, Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte wenn der Zugriff über einen Link erfolgt ist. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch zu administrieren sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden im Fall eines Hackangriffs an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine anderwertige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Cookies: Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics: Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (Google), welchen wir gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO mit der rechtlichen Grundlage unserer berechtigten Interessen einsetzen. Google Analytics verwendet  Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen eine IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Lediglich für Ausnahmefälle wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Informationen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter  folgendem Link (www.tools.google.com) abrufbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Google ist außerdem nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die unten genannte Emailadresse. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Die von uns gespeicherten Daten werden gemäß Art 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald Sie für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und dem keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

Kontaktdaten

Vanessa Spanbauer
1020 Wien
spanbauer.vanessa@gmail.com