Ist musikalisches Talent vererbbar? – redbull.com März 2015

Diese fünf Eltern-Kind-Gespanne zeigen: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!

Während viele Eltern sich Sorgen machen, wenn der Nachwuchs sich wünscht den „brotlosen“ Beruf des Musikers anzustreben, gibt es Andere, die vor Stolz fast platzen – Musikereltern. Zugegeben nicht jeder Musiker will sein eigen Fleisch und Blut im Rampenlicht sehen, dennoch scheint sich die Nachkommenschaft maßgeblich an dem Arbeitsfeld der Eltern zu orientieren. Zu Recht, wie die folgenden fünf Beispiele beweisen!

der-apfel-fallt-nicht-weit-vom-stamm

© Fotos von l nach r. oben: © Stefan Maria Pabst, © Ingo Petramer, unten: © Franz Reiterer/FM4, © Helena Wimmer, © Klaus Pichler

Doppelt besorgt hält besser

Worriend Man hat einen ebenso besorgten wie talentierten Sohn – Worried Boy. 54 Jahre macht Herbert Janata schon Musik. Der Frontman der Austro-Pop Urgesteine Worried Men Skiffle Group zeichnet sich für Songs wie „Glaubst i bin bled“, „I bin a Weh“ oder „Der Mensch is a Sau“ verantwortlich. Sein Sohn steht ihm musikalisch um nichts nach. Auf eine derart lange Karriere kann Sebastian Janata noch nicht zurückblicken. Seit 2006 kennt man ihn als Schlagzeuger der Wahlberliner Band Ja, Panik.

Am 27. Februar veröffentlichten Worried Man & Worried Boy ihr erstes gemeinsames Album, auf dem sowohl alte Klassiker des Vaters als auch brandneue Songs zu finden sind. Die Entscheidung, gemeinsam Musik zu machen, fiel schon vor einiger Zeit, wie Sebastian verrät, „Die kam recht schnell nach einem gemeinsamen Konzert vor ein paar Jahren. Da haben wir zu Zweit einige Worried Men Skiffle Group Songs gespielt. Das machte uns so viel Spaß, dass wir beschlossen, zusammen eine Platte aufzunehmen. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde nach folgendem Kriterium gewählt: Wir habens nicht früher geschafft!“

Hier lang zum gesamten Text: http://www.redbull.com/at/de/music/stories/1331709093545/musikereltern-und-ihre-talentierten-sproesslinge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s